
Ablauf & Kosten
Wie läuft die Therapie ab? Was ist bei der Abrechnung zu beachten?
Tinnitus ist der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche, Ohrensausen oder Ohrenklingeln. Jeder Vierte von uns hat dieses Phänomen schon einmal wahrgenommen, glücklicherweise meist nur vorübergehend. Circa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland werden in ihrem Alltag jedoch permanent von einem schweren, quälenden Tinnitus begleitet. Das pfeifende Ohrgeräusch beeinträchtigt sie stark, es kommt zu Schlafproblemen, die Konzentration ist beeinträchtigt und es besteht zudem eine große psychische Belastung.
Normalerweise hat unser Gehirn die Fähigkeit, sich an Störfaktoren in der Wahrnehmung anzupassen. Gelingt dies dem Gehirn, nennen wir das Adaptation. Diese führt in der Regel dazu, dass das Ohrgeräusch ausgeblendet werden kann. Der Tinnitus wird nicht mehr oder nur noch leise wahrgenommen. Ist diese Fähigkeit zur Adaption eingeschränkt, kommt es zu einem chronischen Tinnitus. Das passiert oft, wenn unser Gehirn durch andere "Aufgaben" ausgelastet ist - wie z.B. Probleme am Arbeitsplatz, familiäre Konflikte, herausfordernde Lebenssituationen. Bei einem Beratungstermin können wir gerne gemeinsam klären, welche Belastungsfaktoren auf Sie einwirken und welche entlastenden Lösungen es gibt.
Bei Bedarf kann ich Sie gerne anschließend bei uns in der Praxis dabei unterstützen, einen adäquaten Umgang mit dem Tinnitus zu finden. Die psychologisch gestützte Tinnitus-Bewältigungstherapie zielt dabei nicht darauf ab, die Ohrgeräusche vollständig zu beseitigen. Stattdessen erlernen Sie psychologische Techniken, mit deren Hilfe der Umgang mit den Ohrgeräuschen dahingehend verändert wird, dass sie ihren störenden Charakter verlieren. Dabei bediene ich mich hauptsächlich Stressbewältigungsstrategien sowie Entspannungsverfahren. Es spielt jedoch auch die Gestaltung der akustischen Umwelt eine Rolle.
Die Anzahl der Sitzungen wird individuell vereinbart. In der Regel bringen 5-10 Sitzungen eine langfristige Entlastung.
Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) mit 85 Euro pro Beratungsstunde (50 Minuten). In begründeten Einzelfällen kann das Honorar nach Absprache reduziert werden. Die Kosten für eine Psychotherapie können als außergewöhnliche Aufwendung unter "sonstige Gesundheitsausgaben" im Rahmen der zumutbaren Belastung steuerlich geltend gemacht werden.
Die Tinnitus Therapie Berlin richtet sich nur an Selbstzahler.
Psychotherapeutische Hilfe bei Tinnitus in Berlin - Termin (Behandlung auch als online Videotherapie) vereinbaren:
(030) 818 909 41 oder Online - Terminvereinbarung
Wie läuft die Therapie ab? Was ist bei der Abrechnung zu beachten?
Freie Therapieplätze
Für Privatpatienten und Selbstzahler
Berlin Mitte, U-Bahn Stadtmitte, nahe des Gendarmenmarktes