Depression - Psychotherapie in Berlin am Gendarmenmarkt

Trauer oder eine gedrückte und niedergeschlagene Stimmung sind normale Reaktionen auf den Verlust eines Angehörigen, auf eine übermäßige Belastung oder eine Kränkung. Geht jedoch das Ausmaß dieser gedrückten Stimmung über das normale Maß hinaus, tritt sie übermäßig, sehr lange und grundlos auf, kann eine Depression vorliegen. Die Ursachen für die Entwicklung einer Depression können vielfältig sein:

  • Reaktive Depression als übersteigerte Reaktion auf belastende Ereignisse (schwere Erkrankung, Verlusterlebnisse, Überforderung am Arbeitsplatz)
  • Ererbte Veranlagung oder ein Ungleichgewicht von Botenstoffen im Gehirn (Neurotransmitter)
  • Organische Veränderungen (Virusinfektionen, Hormonveränderungen, Schlaganfall mit Zerstörung von Hirngewebe)
  • Ebenso kann die Einnahme bestimmter Medikamente eine Rolle spielen.

Wie viel Belastung es benötigt, bis eine Depression auftritt, hängt von genetischen Faktoren und früheren negativen Erfahrungen ab.

Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Sie erkennen eine Depression an folgenden Symptomen:

  • Niedergeschlagenheit
  • Bedrücktheit und Gefühle der Freudlosigkeit
  • rasche Erschöpfbarkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Antriebs- und Energielosigkeit
  • Appetitverlust
  • Nervosität und Anspannung
  • Geringes Selbstwertgefühl, starke Selbstzweifel
  • Häufig leiden von Depressionen Betroffene auch unter Schmerzen, Ängsten, Atem-, Herz- und Kreislauf- oder Magen-Darm-Beschwerden.

Der erste Schritt ist der schwerste. Gemeinsam werden wir die Auslöser für die Depression aufdecken, individuelle Denkmuster und Verhaltensweisen aufarbeiten und wieder Hoffnung und Lebensfreude in ihr Leben bringen.

Therapie bei Depressionen in Berlin - Termin (Behandlung auch als online Videotherapie) bei den Psychotherapeutinnen vereinbaren:
(030) 818 909 41
oder Online - Terminvereinbarung