
Ablauf & Kosten
Wie läuft die Therapie ab? Was ist bei der Abrechnung zu beachten?
Angst ist zunächst eine gesunde Reaktion, uns effektiv auf Gefahren hinzuweisen und zu beschützen. Dabei findet eine starke physiologische Aktivierung mit vielen körperlichen Symptomen wie Herzrasen, schneller Atmung, schwitzen, Anspannung, etc. statt. Der Körper wird so in Alarmbereitschaft versetzt und kann schnell auf eine Gefahr reagieren.
Wird dieser evolutionäre Überlebensmechanismus ständig ausgelöst, obwohl keine Gefahren vorliegen, spricht man von einer Angststörung, die behandelt werden muss.
Es gibt die verschiedensten Formen von Angsterkrankungen. Die häufigsten sind:
Durch eine gezielte kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung können die Symptome oft erheblich reduziert oder ganz zum Verschwinden gebracht werden. In der Therapie werden die individuellen Bedingungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Angst erarbeitet und konkreten Strategien und Methoden zur Bewältigung der Ängste erlernt.
Wir bieten in unserer Praxis die Diagnostik bei Ängsten an.
Sie möchten herausfinden, ob bei Ihnen eine Angststörung vorliegt?
Hier geht es zu einem Online-Selbsttest bei Ängsten, der Ihnen einen ersten Hinweis geben kann.
Therapie bei Ängsten in Berlin - Termin (Behandlung auch als online Videotherapie) bei den Psychotherapeutinnen vereinbaren:
(030) 818 909 41 oder Online - Terminvereinbarung
Wie läuft die Therapie ab? Was ist bei der Abrechnung zu beachten?
Freie Therapieplätze
Für Privatpatienten und Selbstzahler
Berlin Mitte, U-Bahn Stadtmitte, nahe des Gendarmenmarktes