Gruppentherapie Berlin

Im Rahmen unseres Behandlungsangebots führen wir verhaltenstherapeutische Therapiegruppen durch. Die Gruppen sind sowohl störungsspezifisch, als auch Ziel-offen konzipiert. Die Teilnehmenden verbindet also eine ähnliche Problematik (z.B. das Verstehen und Bewältigen von Depression oder der Umgang mit Stress). Dennoch orientiert sich der inhaltliche Schwerpunkt einer Sitzung jeweils an den Zielen und Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Wenn Sie an einer Gruppentherapie interessiert sind, klären wir zunächst in einem Vorgespräch die Voraussetzungen und ihre individuellen Ziele für die Therapie. Eventuell müssen Sie mit Wartezeiten für einen freien Gruppenplatz oder für die Beantragung der Kostenübernahme bei der Krankenkasse rechnen. Unsere Gruppen finden in der Regel wöchentlich statt und dauern 100 Minuten. Je nach Gruppenangebot nehmen Sie dann für einen gewissen Zeitraum (z.B. 10 Wochen) daran teil. Die Gruppentherapie kann gegebenenfalls durch Einzelsitzungen in größeren Abständen ergänzt werden, in denen bestimmte Themen vertieft werden.
Die Wirksamkeit von Gruppentherapien ist wissenschaftlich gut belegt (Fiedler, P., 2005). Gegenüber der Einzeltherapie kommen hier zusätzliche Wirkfaktoren zum Tragen: sich nicht mehr mit seiner Problematik alleine fühlen, das Feedback der anderen Teilnehmenden, das Lernen auch anhand der Lösungsversuche der Anderen, die oft als hilfreich erlebte Verbindlichkeit eigener Entscheidungen oder Festlegungen, wenn sie in der Gruppe vorgetragen wurden, etc.
Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie nutzt vor allem Methoden wie Informationsvermittlung, Verhaltensanalysen, kognitive Methoden zur Veränderung von hinderlichen Denkmustern, übende Rollenspiele, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, erfahrungsorientierte Methoden (z.B. aus der Schematherapie) sowie Hausaufgaben für die Zeit zwischen den Sitzungen. Auf gegenseitigen Respekt und Vertraulichkeit als unabdingbare Voraussetzungen der erfolgreichen Gruppenarbeit wird dabei besonders geachtet.