Depression im Alter - Therapie in Berlin

Depressionen bei älteren Menschen werden häufig nicht erkannt oder nicht ernst genommen. Grundsätzlich handelt es sich bei diesen Depressionen um dieselbe Erkrankung wie bei jüngeren Menschen.

Die häufigsten Symptome einer Depression bei älteren Menschen sind:

  • Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit
  • Interessenverlust
  • Verminderter Antrieb
  • Konzentrationsstörungen
  • Appetit- und Gewichtsverlust
  • Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

Faktoren, die eine Depression im Alter begünstigen können:

  • Körperliche Erkrankungen oder anhaltende Schmerzen
  • Erfahrungen von Hilflosigkeit oder Hoffnungslosigkeit, wenn man sein Leben nicht mehr alleine meistern kann
  • Aufgabe des vertrauten sozialen Wohnumfeldes und Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung in eine Alters- oder Pflegeeinrichtung
  • Zunahme von Verlusterlebnissen (Todesfälle des Partners, von Familienangehörigen und Freunde)
  • Einsamkeit und Verlust von Perspektiven
  • Abnahme von Botenstoffen im Gehirn (Serotonin, Dopamin und Noradrenalin)
  • Nebenwirkungen durch die Einnahme vieler verschiedener Medikamente
  • Nachdenken über Tod und Sterben

Für die Durchführung einer Psychotherapie gibt es keine Altersbeschränkungen. Durch eine gezielte kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung können wir Ihre Symptome oft erheblich reduzieren oder ganz zum Verschwinden bringen. In der Therapie werden die individuellen Bedingungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Depression erarbeitet und konkreten Strategien und Methoden zur Bewältigung erlernt.

Therapie bei Depressionen im Alter in Berlin - Termin (Behandlung auch als online Videotherapie) bei den Psychotherapeutinnen vereinbaren:
(030) 818 909 41
oder Online - Terminvereinbarung