Systemische Therapie in Berlin Mitte

Die Systemische Therapie Berlin ist ein wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren, das sich stets weiterentwickelt. Zu Beginn bezog sich der Begriff auf klassische Familientherapie, heutzutage findet systemische Psychotherapie Berlin vorwiegend im Einzelsetting statt.

Der zentrale Gedanke ist das Wissen, dass jeder Mensch in Beziehung zu anderen Menschen steht und durch diese Verbindung beeinflusst und geformt wird. Die erfahrungsstiftenden Beziehungen entstehen in der Herkunfts-Familie. Diese frühen Beziehungserfahrungen behalten häufig auch im Erwachsenenalter ihren prägenden Einfluss. Weiterhin sind es dann auch die Erfahrungen im Kindergarten, in der Schule, im beruflichen und sozialen Umfeld, die gesellschaftlichen Werte und Normen, die unser Handeln bestimmen.

Veränderungen können häufig erst erreicht werden, wenn verstanden wird, welche Funktion das konkrete Verhalten in dem jeweiligen System hatte oder hat und welche Bedingungen es aufrechterhalten. In einer systemischen Therapie begleitet Sie die Therapeutin auf dieser Entdeckungsreise.

Dabei ist eine besonders wertschätzende und liebevolle Grundhaltung wichtig. Die systemische Therapie Berlin geht davon aus, dass Menschen stets auf der Suche nach einem inneren Gleichgewicht sind und alles, was sie dafür brauchen, tief in sich tragen. Der Therapieansatz ist also besonders lösungs- und ressourcenorientiert.

Systemische Therapie Berlin ist insbesondere erfolgreich bei Essstörungen, Angststörungen, Depressionen, psychosomatischen Problemen (z.B. Migräne oder Tinnitus) sowie bei somatoformen Störungen (z.B. Reizdarm), Beziehungskonflikten und außergewöhnlichen Belastungssituationen in Familien (Pflege, behinderte Angehörige).

In der Systemischen Therapie Berlin werden wir die individuellen Bedingungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Symptome und Probleme gemeinsam erarbeiten. Mein Ziel als Therapeutin in Berlin ist, dass Sie wieder zu sich selbst finden, das wahrnehmen und erkennen, was gut für Sie ist und lernen, mit den Belastungen des Alltages besser umzugehen.

Die systemische Therapie Berlin richtet sich nur an Selbstzahler. In diesem Fall erhält Ihre Krankenkasse keine Mitteilung über Ihre Psychotherapie. Beim späteren Abschluss von Versicherungen, die eine Gesundheitsprüfung voraussetzen, kann dies von Vorteil sein.

Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) mit 85 Euro pro Beratungsstunde (50 Minuten). In begründeten Einzelfällen kann das Honorar nach Absprache reduziert werden. Die Kosten für eine Psychotherapie können als außergewöhnliche Aufwendung unter "sonstige Gesundheitsausgaben" im Rahmen der zumutbaren Belastung steuerlich geltend gemacht werden.