
Ablauf & Kosten
Wie läuft die Therapie ab? Was ist bei der Abrechnung zu beachten?
Konflikte können in der Familie, in der Arbeitswelt, im Schulbereich, im Gesundheitswesen, im Gemeinweisen, zwischen Generationen, im Erbrecht und in vielen weiteren Bereichen auftreten. Wenn die Positionen im Konflikt sehr festgefahren sind, wenn die Beteiligten auch in Zukunft in Beziehung bleiben wollen oder müssen, beziehungsweise wenn eine Einigung gesucht wird, bei der keine der Parteien das Gesicht verlieren soll, dann kann eine Mediation sinnvoll sein.
Mediation ist ein Verfahren zur konstruktiven Bearbeitung von Konflikten. In einem vertraulichen, strukturierten Prozess und mit professioneller Unterstützung einer dritten Person (Mediator), erarbeiten die Konfliktparteien gemeinsam Lösungen und Vereinbarungen, die ihren Bedürfnisse und Interessen entsprechen. Der Mediator (oder das Mediatoren-Team) ist unabhängig und allparteilich. Er trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern unterstützt durch geeignete Methoden die Konfliktparteien bei der eigenverantwortlichen Lösungsfindung.
In der Konfliktberatung und Mediation werden Ihre Konfliktthemen schrittweise und in Ihrem Tempo angegangen, neue Perspektiven und Lösungsideen gesammelt und in einer Abschlussvereinbarung schriftlich festgehalten. Außerdem kann (z.B. bei Partnerschaftsproblemen) ein Kommunikationstraining hilfreich sein.
Wie läuft die Therapie ab? Was ist bei der Abrechnung zu beachten?
Freie Therapieplätze
Für Privatpatienten und Selbstzahler
Berlin Mitte, U-Bahn Stadtmitte, nahe des Gendarmenmarktes