Einladung zum Informationsabend Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht

Die Tage werden kürzer, die Abende länger. Es wird Zeit, sich Dingen zu widmen, die man in diesem schönen Sommer vor sich hergeschoben hat.

Wir denken alle nicht gern an den Fall, in dem wir - aus welchen Gründen auch immer - zu einer stationären Behandlung ins Krankenhaus gehen. Dort kann es sein, dass schwerwiegende Entscheidungen getroffen werden müssen, weil z. B. ein Noteingriff medizinisch notwendig wird. Wie soll sich der Arzt entscheiden, wenn er Sie, den Patienten, nicht frage kann? Der Arzt muss wissen, wie weit er gehen darf bzw. nicht mehr gehen darf. Wenn er Sie nicht bei Zweifeln fragen kann, sollten Sie jemanden bestimmt haben, der in Ihrem Sinne entscheidet.

Natürlich können Sie sich den Text zur Bestimmung desjenigen, der für Sie entscheiden darf, im Internet herunterladen, denn Muster für eine Vorsorgevollmacht finden sich zahlreich im Netz. Das gilt in gleicher Weise für die Patientenverfügung, die festlegt, was der Arzt grundsätzlich darf und was nicht.

Bei den seriösen Anbietern fehlt der wichtige Hinweis nicht, dass so ein Muster eine persönliche Beratung nicht ersetzen kann und will. Das können wir nur unterstreichen.

Wir laden Sie zu einem

Informationsabend Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht

ein.

1. Am Freitag, den 18.10.2019 um 17:30 Uhr
Psychotherapeutische Praxis Frau Dipl. Psych. Antje Mühle, Konferenzraum (Vorderhaus IV. OG), Charlottenstraße 65 in 10117 Berlin

2. am Mittwoch, den 30.10.2019, um 18:00 Uhr.
Kanzlei Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Wessel, Schlüterstraße 39 in 10629 Berlin (Innenhof links).

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Jeweils im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zu Fragen und Antworten.

Da unsere Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte per E-Mail unter praxis@psychotherapie-mitte-berlin.de oder telefonisch unter 030 97 98 27 85 an.

Wir freuen uns auf Sie!