ADHS bei Erwachsenen: Symptome und Behandlung


Häufige Fragen zu ADHS im Erwachsenenalter

Was ist ADHS eigentlich genau? +

ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Eine neurobiologische Besonderheit, die Aufmerksamkeit, Impulssteuerung und emotionale Regulation beeinflusst.

Was ist der Unterschied zwischen ADHS und ADS? +

ADS ist der unaufmerksame Typ von ADHS ohne Hyperaktivität, oft übersehen wegen seiner stilleren Erscheinung.

Woran erkenne ich, ob es ADHS oder nur Prokrastination ist? +

Prokrastination ist situativ und auf einzelne Aufgaben begrenzt, während ADHS dauerhaft viele Lebensbereiche betrifft.

Wie läuft die ADHS-Diagnostik in Berlin-Mitte ab? +

Die Diagnostik umfasst Gespräche, Fragebögen, eine neuropsychologische Aufmerksamkeitstestung und eine umfassende Auswertung durch unsere Praxis in Berlin-Mitte.

Welche Therapieangebote gibt es aktuell? +

Aktuell bieten wir ausschließlich Gruppentherapien für Erwachsene mit ADHS in Berlin an.

Kann ich Medikamente über Ihre Praxis bekommen? +

Nein, wir sind eine psychotherapeutische Praxis und verschreiben keine Medikamente.

Wie kann ich einen Termin für die ADHS-Diagnostik vereinbaren? +

Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin ausschließlich telefonisch unter 030-979 827 85. Sie erreichen uns mittwochs zwischen 11:00 und 13:00 Uhr und donnerstags zwischen 8:30 Uhr und 11:45 Uhr.


ADHS im Erwachsenenalter – Ihr Weg zu mehr Klarheit und Unterstützung

ADHS betrifft nicht nur Kinder. Viele Erwachsene leben jahrelang mit Symptomen, ohne zu wissen, dass ADHS dahintersteckt. Häufig kommen Betroffene erst durch anhaltende Schwierigkeiten im Beruf, in Beziehungen oder im Alltag darauf, dass mehr dahinterstecken könnte. Unsere Praxis in Berlin-Mitte bietet Ihnen eine fundierte Diagnostik und Psychotherapie, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Was genau ist ADHS?

ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung – ist eine neurobiologische Besonderheit. Sie betrifft die Regulation von Aufmerksamkeit, Impulsen und Emotionen. Häufig fehlen die inneren "Steuerungssignale", die dabei helfen, sich zu konzentrieren, Aufgaben zu beenden oder Emotionen zu regulieren.

Wie zeigt sich ADHS im Erwachsenenalter?

  • Schwierigkeiten, sich längere Zeit zu konzentrieren
  • Vergesslichkeit, Verzetteln, Aufschieben
  • Innere Unruhe oder ständige Anspannung
  • Schnelle Reizbarkeit oder Überforderung

ADHS oder ADS?

ADS ist die „stille“ Variante von ADHS – ohne sichtbare Hyperaktivität. Betroffene wirken oft verträumt, langsam oder desinteressiert, obwohl innerlich ein hoher Stress herrschen kann. Beide Varianten können das Leben stark belasten.

ADHS oder Prokrastination? – Der entscheidende Unterschied

Viele kennen es: Aufgaben werden aufgeschoben, Fristen verstreichen, der Druck wächst. Doch nicht immer steckt ADHS dahinter.

  • Prokrastination ist ein Verhalten, das meist situationsabhängig auftritt – häufig durch Perfektionismus, Angst oder fehlende Motivation verursacht. Die Fähigkeiten sind grundsätzlich vorhanden. Prokrastination ist keine medizinische Diagnose.
  • ADHS ist eine neurobiologische Störung, die seit der Kindheit besteht und alle Lebensbereiche betrifft. Typisch sind Konzentrationsprobleme, Impulsivität und emotionale Reizbarkeit. ADHS ist dauerhaft und behandlungsbedürftig.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Schwierigkeiten über gelegentliches Aufschieben hinausgehen, könnte eine fachliche ADHS-Diagnostik sinnvoll sein.

Unsere ADHS-Diagnostik in Berlin-Mitte

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt:

  • Ein ausführliches Anamnesegespräch zur Erhebung der aktuellen Symptome und der Entwicklungsgeschichte
  • Standardisierte Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Einbeziehung von Angehörigen oder alten Zeugnissen
  • Neuropsychologische Testungen zur Erfassung kognitiver Funktionen
  • Ausführliche Auswertung und Besprechung der Ergebnisse

Bitte beachten Sie: We do not offer ADHD diagnostics or therapy in English.

Kosten und Terminvereinbarung

Für eine vollständige Diagnostik planen wir etwa fünf Sitzungen à 50 Minuten ein.

  • Privat Versicherte: Abrechnung über probatorische Sitzungen möglich.
  • Gesetzlich Versicherte: Diagnostik als Selbstzahlerleistung.

Terminvergabe ausschließlich telefonisch unter 030-979 827 85. Sie erreichen uns mittwochs zwischen 11:00 und 13:00 Uhr und donnerstags zwischen 8:30 Uhr und 11:45 Uhr.

Psychotherapeutische Begleitung und Gruppentherapie

Sollte bei Ihnen ADHS oder ADS festgestellt werden, bieten wir Ihnen eine psychotherapeutische Begleitung an. Besonders empfehlen wir unsere Gruppentherapie für Erwachsene mit ADHS. Hier können Sie lernen, den Alltag mit ADHS oder ADS besser zu meistern. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt, mehr innere Ruhe zu entwickeln, Ihre Organisationsfähigkeit und Aufmerksamkeit zu fördern.

Diese ADHS-Gruppe findet dienstags jeweils um 9:30 Uhr statt. Informationen und Anmeldung immer donnerstags zwischen 8.30 und 11.45 Uhr unter der Rufnummer 030 97982785. Weitere Informationen

Aktueller Hinweis zu Einzeltherapien: Einzeltherapien sind aktuell nicht verfügbar. Gruppentherapieplätze sind weiterhin verfügbar.

Keine ärztliche Behandlung in unserer Praxis

Wir sind eine psychotherapeutische Praxis und verschreiben keine Medikamente. Bitte wenden Sie sich an eine Psychiatrische Arztpraxis.

Ihr möglicher Behandlungsplan

  1. Verstehen typischer ADHS-Muster
  2. Erarbeiten alltagstauglicher Strategien
  3. Stärkung Ihrer Selbststeuerung
  4. Förderung sozialer und beruflicher Kompetenzen
  5. Erkennen und Nutzen Ihrer Stärken

Sie erkennen sich wieder und fragen sich, ob bei Ihnen auch ADHS oder ADS vorliegt?

Hier gehts zum Online ADHS-Test für Erwachsene, der Ihnen einen ersten Hinweis geben kann.

Weiterführende Informationen zur ADHS-Diagnostik und Therapie finden Sie auf unserer Website ADHS.Berlin

Diagnostik und Therapie bei ADHS im Erwachsenenalter in Berlin - Termin bei den Psychotherapeutinnen vereinbaren

Termine zur Diagnostik werden nur telefonisch unter 030-979 827 85 vergeben! Sie erreichen uns mittwochs zwischen 11:00 und 13:00 Uhr und donnerstags zwischen 8:30 Uhr und 11:45 Uhr.